Das eMagazin für (Kraft-)Sportler & Coaches. Evidenzbasiert & Praxisnah. Powered by AesirSports.de.
Follow

Monatlicher MHRx Newsletter

gezielt Fett am Bauch abnehmen

Lokale Fettverbrennung: Kann man durch Sport gezielt Fett am Bauch abnehmen?

Verbrauchen wir über längere Zeiträume mehr Energie, als wir über die Nahrung aufnehmen (sog. negative Energiebilanz), zapft der menschliche Körper seine Energievorräte – allen voran die Fettreserven – an, um den akuten Bedarf an Energie zu decken. Eine vermehrte körperliche Aktivität, z.B. in Form von Sport, kann den Fettabbau unterstützen, da die zusätzliche Bewegung zu einer Erhöhung des Energieverbrauchs beiträgt und damit die Entstehung und den Erhalt eines Kaloriendefizits begünstigt.

Dabei geht man generell davon aus, dass der Abbau von Körperfett auf globaler Ebene gesteuert wird und wir nicht gezielt beeinflussen können, an welcher Körperstelle der Fettabbau stattfindet (4)(5)(6), auch wenn das Konzept der „lokalen Fettverbrennung“ seit einigen Jahrzehnten innerhalb der Wissenschaft rege diskutiert wird. Die lokale Fettverbrennung bzw. selektive Körperfettreduktion (sog. „spot reduction“) bezieht sich auf eine Reduktion des Körperfetts, infolge einer Belastung des gleichen Körpersegments, also z.B. den subkutanen Fettabbau in den Oberschenkeln, wenn die Beine belastet bzw. trainiert werden.

Das Groß der bisherigen Studien, die auf diesem Gebiet durchgeführt wurden, nutzten Trainingsprotokolle, in denen die Probanden bei unterschiedlichem Volumina und verschiedenen Intensitäten mit Widerständen trainierten (Kraftsport) (4)(5)(7)(8), wobei unklar bleibt, inwiefern diese Art des Trainings, die stark von der anaeroben Energiebereitstellung abhängig ist, eine optimale Wahl zur Erforschung des Konzepts darstellt. Weitere potenzielle Kritikpunkte stellen die Wahl der trainierten Muskelpartien (z.B. relativ kleine Muskelgruppen) (4)(6), eine geringe Probandenanzahl, eine geringe Studiendauer, die Methode zur Bestimmung des subkutanen Körperfetts (z.B. Caliper anstelle von DEXA/MRI) (4)(7)(8)(9)(10)(11) oder die mangelhafte Kontrolle des trainingsinduzierten Energieverbrauchs Variablen (12)(13) dar.

Die geringe Anzahl an bisherigen Untersuchungen und die oben erwähnten Kritikpunkte machen deutlich, dass zusätzliche Forschung erforderlich ist, um herauszufinden, ob und unter welchen Umständen eine lokale Fettverbrennung stattfindet.

In einer aktuellen Studie, mit der wir uns im Rahmen dieses Beitrags näher auseinandersetzen werden, unternahm ein Forscher-Team den Versuch die potenzielle Existenz der lokalen Fettverbrennung von einem anderen Blickwinkel aus zu ergründen, nämlich durch den mehrwöchigen Einsatz einer Kombination aus Ausdauer- und Bauchtraining. Lies‘ also weiter und erfahre, ob eine solche Strategie dir dabei helfen könnte gezielt Fett am Bauch zu verlieren. (...)


Dieser Artikel erscheint in Kürze in der 01/2025 Ausgabe des Metal Health Rx Magazins.

Die MHRx ist Deutschlands einziges, evidenzbasiertes Fachmagazin für (Kraft)-Sportler, Fitness-Nerds und Trainer/Coaches, welches dein Wissen über Training, Ernährung und Gesundheit auffrischen, vertiefen und erweitern wird.

Schalte noch deinen persönlichen MHRx Zugang frei, um keine Beiträge und Ausgaben zu verpassen.

Jetzt MHRx Magazin Abo oder Zugang freischalten Jetzt als MHRx Leser einloggen

Bildquelle Titelbild: Fotolia / LoloStock