Das eMagazin für (Kraft-)Sportler & Coaches. Evidenzbasiert & Praxisnah. Jeden Monat neu!
Follow

Monatlicher MHRx Newsletter

Schwermetallbelastung in Reis: Welche Zubereitungsmethode reduzierst den Arsen-Gehalt am effektivsten?

Schwermetallbelastung in Reis: Welche Zubereitungsmethode reduziert den Arsen-Gehalt am effektivsten?

Für viele von uns nimmt Reis in der täglichen Ernährung einen besonderen Schwellenwert ein. Und es hat sicherlich auch seine Gründe, wieso diese Getreideart – neben Haferflocken – zu den beliebtesten Grundnahrungsmitteln unter Kraftsportlern…
Kraftsport bei kohlenhydratarmer Ernährung: Niedrige Glykogenspeicher hemmen nicht die Muskelproteinsynthese

Kraftsport bei kohlenhydratarmer Ernährung: Niedrige Glykogenspeicher hemmen nicht die Muskelproteinsynthese

Jeder von uns hat schon mal (gewollt oder ungewollt) mit erniedrigten Glykogenreserven trainiert. Vielleicht konnten wir unsere Mahlzeiten nicht wie geplant zu uns nehmen oder haben mitten drin den Appetit verloren. Vielleicht haben wir uns…
Bauchfett adé: Ausdauertraining, Krafttraining - oder eine Kombination aus beidem?

Bauchfett adé: Ausdauertraining, Krafttraining – oder eine Kombination aus beidem?

Übermäßiges abdominales Körperfett steht mit der Entstehung und Progression zahlreicher Zivilisationserkrankungen – darunter auch Diabetes, Herz-Kreislauf-Problemen und bestimmten Krebsarten, sowie unterschwelligen, chronischen…
Low Carb Diät: Profitieren Männer stärker von einer kohlenhydrat-armen Ernährung, als Frauen?

Low Carb Diät: Profitieren Männer stärker von einer kohlenhydratarmen Ernährung, als Frauen?

Wenn wir über die Effektivität von Diäten sprechen, dann beziehen wir uns häufig auf bestimmte Diätformen, z.B. „Die ketogene Diät eignet sich besser zur Gewichts- und Fettreduktion, als eine Diät mit hohem Kohlenhydrat- und niedrigem…

Open Access

Lese ausgewählte Beiträge auch ohne Zugang & Kundenkonto.

Stöbere in den (neusten) “Open Access”-Beiträgen , die du zum größten Teil auch ganz ohne MHRx Account lesen kannst.

Individuelle Unterschiede: Die wichtigste Überlegung für deine Fitness-Resultate, welche die Wissenschaft dir nicht verrät
Weiterlesen

Individuelle Unterschiede: Die wichtigste Überlegung für deine Fitness-Resultate, welche die Wissenschaft dir nicht verrät

Stelle dir die folgenden Szenarien vor: Deine Freundin schwört auf hochintensives Intervalltraining (HIIT), um Körperfett zu verlieren. Zusätzlich zum erhöhten Kalorienverbrauch durch die Trainingseinheit bemerkt sie einen Energieschub im Laufe des Tages – was ihr angeblich hilft, noch…

Für Leser mit MHRx-Kundenkonto

(Kostenloses) Kunden- & Lesekonto erstellen & weitere Beiträge freischalten!

Registiere dich jetzt und erhalte sofort Zugriff auf unsere Gratis-Bonusbeiträge. Jeden Monat erscheint mindestens ein neuer Artikel, in Form des Editorials, für dich. (→ Jetzt ein kostenloses Kunden- & Leserkonto anlegen) | (→ Jetzt einloggen)

Simple Diät-Unterstützung? Eine ballaststoffreiche, natürliche Ernährung reduziert die Kalorienaufnahme & begünstigt Gewichtsverlust

Simple Diät-Unterstützung? Eine ballaststoffreiche, natürliche Ernährung reduziert die Kalorienaufnahme & begünstigt Gewichtsverlust

Der Aspekt der Darmgesundheit bzw. eines optimal funktionierenden und gesunden Darms ist in den vergangenen Jahren immer stärker in den öffentlichen Fokus gerückt. Dabei zeigen neuere Untersuchungen, dass das Mikrobiom (also die Zusammensetzung der Bakterien, die unseren Darm bewohnen) profunde Auswirkungen auf unsere Physiologie, unsere Immunfunktion und unseren Stoffwechsel haben kann…

Mehr Power, mehr Wiederholungen: Nitrat-Supplementation steigert Leistung bei Grundübungen

Mehr Power, mehr Wiederholungen: Nitrat-Supplementation für eine bessere Performance bei Grundübungen
Viele von uns greifen auf leistungssteigernde Supplemente, wie z.B. Creatin oder Beta-Alanin, zurück, um die körpereigene Performance beim Training zu unterstützen und dadurch neue, persönliche Bestleistungen aufzustellen. Es müssen jedoch nicht immer Kapseln und Pülverchen sein, die zu dem gewünschten Leistungsschub führen – als Kind haben dir deine Eltern vermutlich stets nahegelegt,…

Veganes Bodybuilding: Die Nährstoffzufuhr omnivorer & veganer Bodybuilder im Vergleich

Veganes Bodybuilding & Wettkampfvorbereitung : Die Nährstoffzufuhr omnivorer & veganer Bodybuilder im Vergleich
Das Interesse an pflanzlichen Ernährungsformen ist in den letzten Jahren – nicht nur in der allgemeinen Bevölkerung, sondern auch unter Sportlern – zunehmend gestiegen. So lag die Anzahl der in Deutschland lebenden Menschen, die sich selbst als Vegetarier einordnen (oder weitestgehend auf Fleisch verzichten) im Jahr 2022 bei 7,9 Millionen (8). Analog dazu lag die Anzahl der Menschen,…

Bring‘ die Wadenmuskulatur zum Wachsen: Der richtige Bewegungsradius (ROM) für muskulösere Waden

Bring‘ die Wadenmuskulatur zum Wachsen: Der richtige Bewegungsradius (ROM) für muskulösere Waden
Der Bewegungsradius, auch bekannt als „Range of Motion“ (ROM), wird im Krafttraining als das Ausmaß der Bewegung eines Gelenks während der Übungsausführung definiert (4). Als Kraftsportler wirst du sicherlich bereits das eine oder andere Mal die Empfehlung bekommen (oder gelesen) haben, wonach du die beanspruchte Muskulatur während einer Übung stets über die volle Bewegungsamplitude…

Schlecht fürs Gedächtnis: Der Zusammenhang zwischen Demenz-Risiko & dem Konsum stark verarbeiteter Lebensmittel

Die stark zunehmende Alterung der Bevölkerung stellt uns vor eine Vielzahl neuer Probleme, die nicht nur ökonomischer, sondern auch gesundheitlicher Natur sind. Hierzu gehört auch die ansteigende Prävalenz von Demenzerkrankungen (wie z.B. die Alzheimer-Krankheit) (7)(8), die zu den am häufigsten vorkommenden neurodegenerativen Krankheiten gehören und die durch eine progressive Abnahme bzw.…

Welchen Einfluss hat die adaptive Thermogenese auf den Gewichtsverlust während einer Diät?

Welchen Einfluss hat die adaptive Thermogenese auf den Gewichtsverlust während einer Diät?
Der erfahrene Gewichtsverlust kann während einer Diät (Kalorienrestriktionsphase) z.T. starken, individuellen Schwankungen unterliegen (6), was dazu führt, dass zwei Personen trotz ähnlicher Ernährung und Trainingsbemühung unterschiedlich schnell Erfolge beim Abnehmen erzielen. Aber warum ist das eigentlich so? Die Existenz metabolischer adaptiver Prozesse, die zu einer veränderten…

Das bessere Sportgetränk: Hydriert Kokoswasser den Körper tatsächlich besser, als Wasser & klassische Sportgetränke?

Kokoswasser als Sportgetränk: Hydriert es den Körper tatsächlich besser als Wasser?
Sportler und Gesundheitsinteressierte wissen in der Regel über die immense Bedeutung einer adäquaten Flüssigkeitszufuhr bestens Bescheid. Unsere langfristige (Stoffwechsel-)Gesundheit, unsere Stimmung, sowie die mentale und körperliche Leistungsfähigkeit hängen zu großen Teilen davon ab, wie gut (oder schlecht) unser Körper hydriert ist. Ein durchschnittlicher Erwachsener scheidet im…

Metal Health Rx Stats

Mit dem MHRx Zugang kannst du aktuell folgende Inhalte freischalten:

68

MHRx Ausgaben

10691

Seiten

546

Artikel

Aktuelle MHRx Ausgabe

Wirf’ einen Blick ins aktuelle Heft!

Schaue dir im Magazin-Trailer an, welche Themen wir in der aktuellen Metal Health Rx behandeln und lies’ in das Editorial und die aktuellen Magazin-Beiträge rein …

Weiblich, aktiv & unterversorgt: Niedrige Energieverfügbarkeit (LEA) verringert die Proteinsynthese & begünstigt Magermasseverluste

Weiblich, aktiv & unterversorgt: Niedrige Energieverfügbarkeit (LEA) verringert die Proteinsynthese & begünstigt Verluste von fettfreier Masse

Viele von uns trainieren mit Gewichten, weil sie ihr optisches Erscheinungsbild, ihre Körperkomposition und körperliche Leistungsfähigkeit signifikant verbessern möchten. Um jedoch schlanker, muskulöser und stärker zu werden, braucht der menschliche Körper die richtige Menge an Nährstoffen und Energie, um Strukturen reparieren und neu aufbauen zu können. Fette, Kohlenhydrate und Proteine…

Werde noch heute MHRx Leser!

Early Access

Lies’ die Beiträge von morgen schon heute!

Die folgenden Beiträge erscheinen in Kürze in einer neuen Ausgabe der Metal Health Rx. Logge dich mit deinem MHRx Zugang ein, um sie vorab zu lesen (wenn du willst) oder freue dich schon jetzt auf das, was dich im nächsten Heft erwartet.

 

Magazin Archiv

Geballtes Know-How, welches du bisher verpasst hast (aber jederzeit nachholen kannst).

Diese Beiträge sind in den vergangenen Metal Health Rx Ausgaben erschienen. Logge dich mit deinem MHRx Zugang ein, um sie online zu lesen oder lies als Nicht-Abonnent in die Artikel rein, um herauszufinden, ob ein MHRx Zugang für dich in Frage kommt.

Neuste Beiträge

 

Ernährung & Gesundheit

Hohes Kaloriendefizit: Keine Vorteile für die Körperkomposition gegenüber einer entspannteren Diät

Hohes Kaloriendefizit: Keine Vorteile für die Körperkomposition gegenüber einer entspannteren Diät

Diäten sind ein wenig wie Geschirr spülen oder Müll rausbringen. Sie gehören zu den lästigen Aufgaben, die keinen Spaß machen, aber trotzdem erledigt werden müssen. Und wie geht man am besten mit Dingen vor, auf die man eigentlich keine Lust hat? Richtig, man bringt sich so schnell wie möglich hinter sich, damit man sich wieder mit angenehmeren Sachen befassen kann. Wir wissen, dass man für eine erfolgreiche Gewichtsreduktion Kalorien einsparen muss. Bei einem geringen Kaloriendefizit,…
Mach‘ mal ´ne Pause? Die physiologischen & psychologischen Auswirkungen von Diätpausen
Weiterlesen

Mach‘ mal ´ne Pause? Die physiologischen & psychologischen Auswirkungen von Diätpausen

Eine erfolgreiche Gewichts- und Körperfettreduktion ist das Resultat einer längeren Periode mit negativer Energiebilanz. Langwierige Diäten führen jedoch auch zu einer Reduktion des Ruhe-Energieverbrauchs (Basale Stoffwechselrate) und einem verstärkten Hungergefühl als Folge verminderter Sättigungssignale (11)(12). Zusammengenommen wirken diese Faktoren auf physischer, wie auch psychischer Ebene, einem weiteren Verlust an Körpermasse…
Calories Matter III | Thermogener Effekt von Nahrung (TEF) bei Protein
Weiterlesen

Calories Matter III: Thermogener Effekt von Nahrung (TEF) bei Protein

In den beiden vergangenen Teilen zu Fetten (Teil 1) und Kohlenhydraten (Teil 2) hast du ein wenig mehr darüber gelernt, welchen Einfluss die beiden Makronährstoffe auf den Energieverbrauch haben. Mit dem dritten (und letzten) Makronährstoff, nämlich Protein, habe ich mir natürlich das Beste „bis zum Schluss“ aufgespart – dieser Teil der Serie wird vermutlich für die meisten Leser am Interessantesten sein, deswegen spare ich mir das…
Ketogene Diäten zum Abnehmen: Was uns die Wissenschaft bereits 50 Jahre zuvor gelehrt hat
Weiterlesen

Ketogene Diäten zum Abnehmen: Was uns die Wissenschaft bereits 50 Jahre zuvor gelehrt hat

Die ketogene Ernährung ist wieder im Rampenlicht – sowohl in der Wissenschaft, als auch in Diskussionen innerhalb der allgemeinen Bevölkerung. Und auch wenn es bezüglich der ketogenen Ernährung im Kontext einer Behandlung und Prävention bei einer Vielzahl an Erkrankungen noch eine ganze Menge zu untersuchen und zu lern gilt, so ist die Forschung im Bereich ketogene Ernährung zum Abnehmen (aka Fettverlust) ziemlich eindeutig. Schließlich…
Calories Matter II | Thermogener Effekt von Nahrung (TEF) bei Kohlenhydraten
Weiterlesen

Calories Matter II: Thermogener Effekt von Nahrung (TEF) bei Kohlenhydraten

Im 1. Teil der „Calories Matter“-Reihe habe ich dir näher erläutert, wieso die Makronährstoffkomposition deiner Ernährung ein Faktor sein kann, der darüber entscheidet ob du eher zu- oder abnimmst. Die Nahrung, die wir aufnehmen, setzt sich aus den Makronährstoffen Fett, Kohlenhydraten und Proteinen zusammen, die unserem Körper Energie liefern. Damit diese Energie jedoch aufgenommen und genutzt werden kann, muss die Nahrung in ihre…
 

Sporternährung – Optimiere deine Performance

Die Bedeutung der Fettverbrennung in Sport & Training: Maßnahmen & Strategien zur Optimierung des Fettstoffwechsels

Die Bedeutung der Fettverbrennung beim Sport & Training: Einflussfaktoren & Maßnahmen zur Optimierung des Fettstoffwechsels

Der Aspekt der Fettverbrennung steht bei vielen Menschen, die mit dem Training beginnen oder die sich vornehmen sportlich aktiver zu werden, häufig im Fokus und ist auch einer der Gründe, wieso Sportler an ihren täglichen Routinen festhalten. Klar, Bewegung und körperliche Ertüchtigung steigern bekanntermaßen den akuten Energieverbrauch, was – eingebettet im richtigen Setting – dabei helfen kann die Zusammensetzung unseres Körpers auf positive Art und Weise zu beeinflussen (z.B. indem…
Train Low, Compete High: (Ausdauer-)Training mit niedrigem Glykogen-Füllstand
Weiterlesen

Train Low, Compete High: Die Wissenschaft hinter dem (Ausdauer-)Training mit niedrigen Glykogenreserven

Es ist nicht allzu überraschend, dass viele Sportler im Zuge der Erkenntnisse, die wir im Laufe der letzten Jahrzehnte auf dem Gebiet der Sporternährung gewonnen haben, immer stärker auf eine kohlenhydratreiche Ernährung setzen.Als Energietreibstoff der Muskulatur spielen Kohlenhydrate bei der Aufrechterhaltung der sportlichen Performance zweifelsohne eine wichtige Rolle (4), aber bedeutet das auch im Umkehrschluss, dass wir auch…
Alternative Energiequellen als Pre- & Intra-Workout Nutrition
Weiterlesen

Alternative Energiequellen als Pre- & Intra-Workout Nutrition

Viele Sportler machen sich über ihre Pre- und Post-Workout Nutrition Gedanken, aber nur wenige denken daran, ob es nicht eventuell sinnvoll sein könnte, auch während des Trainings (oder bei Wettkampf-Veranstaltungen) zu erprobten Hilfsmitteln zu greifen.Nein, ich möchte dir hier gewiss keinen Floh ins Ohr setzen und behaupten, dass du von einer Intra-Workout Supplementation profitierst. Tatsächlich ist genau das Gegenteil der Fall. Wenn…
Sporternährung für Frauen
Weiterlesen

Sporternährung für Frauen: Der weibliche Energiestoffwechsel unter Belastung (plus daraus resultierende Ernährungsempfehlungen)

Als Angehörige einer Spezies ähneln sich Mann und Frau naturgemäß sehr stark, doch trotz der vielen Gemeinsamkeiten gibt es ebenso viele signifikante Unterschiede zwischen beiden Geschlechtern, die reich an der Zahl sind.Diese Differenzen zeigen sich nicht nur in der Psychologie und dem Sozialverhalten, sondern auch im Stoffwechsel, der Physiologie und Anatomie unserer Körper – sie sind das inhärente Resultat eines komplexen Wechselspiels…
Supplemente: Welche Risiken sind mit der Einnahme vom Nahrungsergänzungsmitteln verbunden?
Weiterlesen

Supplemente: Welche Risiken sind mit der Einnahme vom Nahrungsergänzungsmitteln verbunden?

Wie viele Supplemente und Nahrungsergänzungsmittel finden sich eigentlich in deinem Küchenschrank wieder? Vitamine und Mineralien, Pflanzenextrakte, Stimulantien, Creatin, Aminosäuren und Proteinpulver – die meisten von uns haben irgendwas davon bei sich herumstehen, was sie auf regelmäßiger Basis konsumieren, weil sie Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit unterstützen möchten.Ich bilde da freilich keine Ausnahme. Mein ganzer…

Supplemente & Nahrungsergänzung

Die (korrekte) Einnahme & Dosierung von Beta-Alanin: Effektive Ladeprotokolle zur Steigerung des Carnosinspiegels

Die (korrekte) Einnahme & Dosierung von Beta-Alanin: Effektive Ladeprotokolle zur Steigerung des Carnosinspiegels

Eines der beliebtesten Ergänzungsmittel bei Kraftsportlern und Athleten, die intensiv und explosiv trainieren, ist Beta-Alanin (BA), eine modifizierte Form der Aminosäure L-Alanin – zu Recht, denn abseits von Creatin, gehört Beta-Alanin zu jener Gruppe an Supplementen, die ihre Wirkung in zahlreichen Studien bereits bewiesen haben (3)(4)(5)(6)(7). Bei einer Zufuhr von Beta-Alanin kommt es allerdings gar nicht so sehr auf die Substanz selbst an, sondern vielmehr das „Nebenprodukt“,…
Nahrungsergänzung mit Whey Protein: Kannst du mit Protein Shakes Muskeln aufbauen, ohne zu trainieren?
Weiterlesen

Nahrungsergänzung mit Whey Protein: Kannst du mit Protein Shakes Muskeln aufbauen, ohne zu trainieren?

Viele Menschen nutzen Whey Proteine, um die tägliche Eiweißaufnahme auf einfache und bequeme Art und Weise zu erhöhen. Es handelt sich hierbei um eine leicht verdauliche Proteinquelle, die ausgesprochen reich an Leucin – eine Aminosäure, die als Katalysator der Proteinsynthese dient – ist und die von der Skelettmuskulatur besonders rasch aufgenommen wird (2)(3). All diese Aspekte tragen mit Sicherheit zu der anhaltenden Beliebtheit von…
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSARs), Metformin & Statine: Wie Medikamente den Muskelaufbau hemmen bzw. verbessern können
Weiterlesen

Nichtsteroidale Antirheumatika (NSARs), Metformin & Statine: Wie Medikamente den Muskelaufbau hemmen bzw. verbessern können

Nichtsteroidale Antirheumatika (NSARs bzw. engl. NSAIDs, wie z.B. Paracetamol oder Ibuprofen), Metformin und Statine gehören zu den weltweit am häufigsten verfügbaren und verwendeten Medikamenten. NSARs werden zur Linderung und Behandlung von Entzündungen eingesetzt, Metformin ist ein Antidiabetikum und Statine gehören zu den cholesterinsenkenden Medikamenten, die zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden. Ihre…
Creatin Monohydrat: Immer noch die beste (& günstigste) Creatin-Form?
Weiterlesen

Creatin Monohydrat: Immer noch die beste (& günstigste) Creatin-Form?

Etliche Beiträge wurden inzwischen über die Wirkung, Sicherheit und Effektivität von Creatin geschrieben. Simpel formuliert, gehört die nicht-essenzielle Aminosäure – die auch endogen in Nieren und Leber mit Hilfe von Glycin, Arginin und Methionin gebildet wird (2)(3)(4)(5) – zu den am besten erforschten und effektivsten Supplementen, die einem Kraftsportler zur Verfügung stehen (2). Schätzungen zur Folge nehmen Menschen, die sich…
Melatonin: Ist es wirklich eine „gefährliche Einschlafdroge“?
Weiterlesen

Melatonin: Ist es wirklich eine „gefährliche Einschlafdroge“?

Artikel und Studien über Melatonin gibt es inzwischen wie Sand am Meer (und wir haben selbst bereits den einen oder anderen Beitrag dazu verfasst, z.B. hier und hier). Zumeist wird die Einnahme dieses Hormons auf die Schlafqualität untersucht. Aber wie steht es eigentlich um die Sicherheit des Hormons als Supplement? Schließlich ist die Aufgabe von Hormonen komplexer und umfassender, als wir es uns jemals vorstellen könnten. Dieser…

Training & Fitness

Trizeps Hypertrophie: Überkopfdrücken schlägt Pushdowns?

Unsere Trizepsmuskulatur übernimmt die Rolle des primären Ellenbogenstreckers, wo sie eine entscheidende Rolle in einer Vielzahl von verschiedenen Sportarten (z.B. beim Werfen und Schwingen), Aktivitäten des alltäglichen Lebens und bei der Prävention von Verletzungen spielt (7)(8)(9)(10). Dabei besteht der Trizeps (wie der Name bereits impliziert, aus 3 Muskelköpfen, wobei der lange Kopf nicht nur den Ellenbogen, sondern auch das Schultergelenk, kreuzt und in der Überkopf-Position – bei…
Grundlegende Mechanismen, die dem Muskelaufbau zu Grunde liegen: Ausführungen zu metabolischem Stress
Weiterlesen

Grundlegende Mechanismen, die dem Muskelaufbau zu Grunde liegen: Ausführungen zu metabolischem Stress

Neben der mechanischen Spannung (Part 1) werden in der Regel zwei weitere Mechanismen angeführt, die der Skelettmuskelhypertrophie zu Grunde liegen sollen: Metabolischer Stress (1)(3)(4)(5) und muskuläre Schädigung (1)(6) Da letztere in regelmäßigen Abständen jedoch immer wieder in Frage gestellt werden, soll in nachfolgenden Ausführungen beleuchtet werden, ob und inwiefern metabolischer Stress und muskuläre Schädigung mit Muskelwachstum…
Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Training II: Verletzungsprävention, Trainingsadaption, Menopause, Menstruationszyklus & Knochengesundheit
Weiterlesen

Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Training II: Verletzungsprävention, Trainingsadaption, Menopause, Menstruationszyklus & Knochengesundheit

Im ersten Teil meiner Kurzreihe zu den geschlechtsspezifischen Unterschieden beim Training haben wir uns eingehender mit den markanten Aspekten des weiblichen Energiestoffwechsels, der Körperzusammensetzung, der Regenerationsfähigkeit, der Ermüdungsresistenz sowie den Verletzungsmustern auseinandergesetzt. Auf der Grundlage des vorangegangenen Artikels werde ich nun Trainingsempfehlungen für Frauen erörtern – dazu gehören Trainingsmodi…
Weiterlesen

Trainingsadaption: Welchen Einfluss hat unsere Genetik auf die Trainierbarkeit der kardiovaskulären Fitness, Muskelkraft & anaeroben Leistung

Unsere Genetik hat einen großen Einfluss darauf, wie wir – oder präzisier formuliert, unser Körper – auf Sport und Training reagiert. Das geht soweit, dass zwei gleichaltrige und gleich schwere Menschen mit identischem Lebensstil, einer ähnlichen Ernährung und dem gleichen Trainingsplan binnen eines bestimmten Zeitraums unterschiedlich schnell an Kraft, Ausdauer und Muskelmasse zulegen oder mehr Fett verlieren. Im Verlauf unser…
Grundlegende Mechanismen, die dem Muskelaufbau zu Grunde liegen: Ausführungen zur mechanischen Spannung
Weiterlesen

Grundlegende Mechanismen, die dem Muskelaufbau zu Grunde liegen: Ausführungen zur mechanischen Spannung

Immer wieder wird eindrücklich gezeigt: Krafttraining führt (in den meisten Fällen) zu signifikantem Muskelwachstum (1)(2)(3)(4)(5). Dabei ist das Ausmaß des Muskelwachstums (Effektstärke) abhängig vom Zusammenspiel dutzender Faktoren, u.a. der Applikation der Belastungsnormative (z.B. Krafttrainingsvolumen (5)(6)), dem Trainingsstand (Profi Vs. Anfänger (7)(8)) und Ernährungsstatus (Kalorien- und Proteinmenge pro Zeiteinheit (9)(10)),…

Trainings-, Supplementations- & Ernährungs-Guides

Serious Strength Training III: Die 6 großen Trainingsphasen

Mit diesem Beitrag schließen wir im dritten (und letzten) Teil zur Periodisierung nach Tudor Bompa ab, was im ersten Teil bereits verheißungsvoll angedeutet wurde: Die großen 6 Trainingsphasen. Halten wir uns also nicht lange mit Nebensächlichkeiten auf, schließlich hast du die ersten beiden Teile nicht gelesen, um jetzt unnötig auf die Folter gespannt zu werden. Überblick Folgendes wurde dir bereits im ersten Artikel präsentiert – hier, nochmal als kleine Erinnerungshilfe, frech…
Serious Strengh Training II: Periodisierung & Trainingsplanung nach Tudor Bompa
Weiterlesen

Serious Strength Training II: Periodisierung & Trainingsplanung nach Tudor Bompa

Wenn man mit einem ungefähren Plan und ein paar lustigen Übungen im Kopf ins Fitnessstudio geht, kann das für eine Weile wirklich funktionieren. In den ersten Jahren des Krafttrainings ist der Körper wie ein Schwamm für das Eisen und reagiert normalerweise am besten, wenn man gerade erst anfängt. Es entsteht jedoch eine Phase im Lebenszyklus eines jeden Sportlers, in der man unweigerlich auf eine sprichwörtliche Mauer stößt. Es könnte…
Serious Strengh Training: Periodisierung & Trainingsplanung nach Tudor Bompa
Weiterlesen

Serious Strength Training I: Periodisierung & Trainingsplanung nach Tudor Bompa

Periodisierung – relevant oder nicht? Ernsthaft, diese Frage stelle ich mir immer dann, wenn glaubwürdige Quellen mir Wege der Periodisierung aufzeigen, die ich bis dato nicht kannte oder aus einem ganz anderen Blickwinkel präsentiert werden. Gelegentlich, dies muss erlaubt sein, zweifle ich an der Erstellung von Zeittafeln, die den idealen Ablauf bestimmter Phasen, Blöcke oder Wellen vorgeben. Auch wenn heutzutage die Periodisierung, mit…
Effizientes Training der Hals- und Nackenmuskulatur: Ein praktischer Leitfaden
Weiterlesen

Effizientes Training der Hals- und Nackenmuskulatur: Ein praktischer Leitfaden

Allgemein wird behauptet, dass die Muskeln im Hals- und Nackenbereich gut wachsen, solange man die komplexen Bewegungen, wie Kreuzheben und vorgebeugtes Rudern, schwer ausführt. Die Forschung stützt diese Behauptung jedoch nicht (1) – ein Umstand, der mich einigermaßen beruhigt. Warum ich das schreibe? Nun, jedes Mal, wenn ich Kraftsportler mit extraordinären Hals- und Nackenmuskeln frage, ob sie diese speziell trainieren, erhalte ich…
Weiterlesen

Joe DeFranco’s Westside For Skinny Bastards (WS4SB): Ein ausführlicher Guide fürs Training

Joe DeFranco ist ein weltweit anerkannter Kraft- und Konditionstrainer (und Inhaber von DeFranco's Gym). In den letzten zwei Jahrzehnten haben Athleten aus der ganzen Welt DeFranco wegen seiner bemerkenswerten Fähigkeit – Kraft, Leistung, Geschwindigkeit und sportartspezifische Ausdauer zu verbessern – engagiert. Westside For Skinny Bastards (WS4SB) wurde bereits 2004 von DeFranco als effektives Krafttrainingsprogramm für Einsteiger…

Persönlichkeit & Entwicklung

Fotolia-Gorodenkoff

Motivationstheorie: Ist unsere Trainingsmotivation genetisch vorbestimmt?

Hast du dich schon einmal gefragt, warum manche Leute einen höheren Drive fürs Training haben als andere? Ist das wirklich nur eine Sache des Mindsets – oder in anderen Worten – eine Frage der Perspektive, welche „leicht“ änderbar ist? Oder spielen hier vielleicht doch biologische Elemente eine zentrale Rolle? Bei jeglichem gezeigten menschlichen Verhalten handelt es sich normalerweise um ein multifaktorielles Konstrukt. Das bedeutet, es hat mehrere Gründe bzw. Einflüsse, warum ein…
Achtsamkeit trainieren II: Die Kunst der Meditation
Weiterlesen

Achtsamkeit trainieren II: Die Kunst der Meditation

Viele von uns haben ein geschäftiges Leben und sind mit den Gedanken stets woanders.Wir stehen regelmäßig früh auf, damit wir zur Arbeit gehen können, hetzten durchs Haus, um uns (und womöglich auch den Rest der Familie) bereit für den Tag zu machen, kämpfen uns dann durch den Verkehr, um dorthin zu gelangen, wo wir hinwollen, damit wir anschließend von jemandem, den wir vermutlich noch nicht einmal mögen, gesagt bekommen, was wir den…
Achtsamkeit trainieren I: Die Wissenschaft der Meditation
Weiterlesen

Achtsamkeit trainieren I: Die Wissenschaft der Meditation

Entgegen der landläufigen Meinung, geht es bei der Meditation nicht darum, den Geist zu leeren oder ihn gar auszublenden – was praktisch ohnehin unmöglich ist. Vielmehr handelt es sich bei der Meditation um eine Art von Wachzustand, der durch spezielle Aufmerksamkeitstechniken erzeugt wird.   Obwohl die Meditation auf eine mehr als 5.000 Jahre alte Geschichte zurückblickt, hat die wissenschaftliche Auseinandersetzung und Erforschung…
Was bringt Menschen dazu mit Krafttraining anzufangen? Und … wie beginnt man am besten?
Weiterlesen

Was bringt Menschen dazu mit Krafttraining anzufangen? Und … wie beginnt man am besten?

Im Verlauf meiner Karriere besaß ich das unglaubliche Glück, dass ich nach dem College sofort an der Universität anfangen konnte zu arbeiten. Und zwar zur gleichen Zeit, als ich als Personal-Trainer und Kraftcoach tätig gewesen bin. Die Tatsache, dass ich mich im universitären Umfeld bewegte, sorgte dafür, dass ich zu einem rigorosen Kritiker meiner eigenen professionellen Tätigkeit wurde. Dies weckte auch mein Interesse bezüglich der…
Weiterlesen

Kognitive Denkfehler in Kraftsport, Training & Ernährung II: Erkennen & Überwinden

Manchmal fallen Wissenschaftler in Ungnade. Vor Kurzem geschah dies Brian Wansink, einem der bekanntesten Forscher, die sich mit Ernährungsverhalten beschäftigen.Wansink hatte sich die Daten eines Experiments einer Doktorandin angesehen. Ihm fiel auf, dass das Experiment keine positiven Resultate gebracht hatte. Er schlug vor, doch einfach alle möglichen Tests mit allen Variablen zu machen, die der Doktorandin einfallen und diese dann zu…

Diese Magazin-Beiträge könnten dich auch interessieren…

Der richtige Ton: Reduziere Stress & booste deine Produktivität mit Musik

Der richtige Ton: Reduziere Stress & booste deine Produktivität mit Musik

Von Damian N. Minichowski | Benötigte Lesezeit: 7 Minuten | Bist du ein Musikmensch? Ich schon. Eine der ersten Dinge, die ich nach dem Aufstehen tue, besteht darin Spotify zu starten und eine der vielen Playlisten, die ich mir im Verlauf von mehreren Jahren mühsam zusammengestellt habe, anzuschmeißen. Ob bei der Arbeit, unterwegs oder im Gym. Ob leise im Hintergrund oder voll aufgedreht beim Training: Die Musik ist eigentlich ein permanenter Wegbegleiter und eine tragende Säule in meinem Leben, die mir nicht nur viel Halt gibt, sondern auch in einem sehr großen Ausmaß definiert, wer…