Das eMagazin für (Kraft-)Sportler & Coaches. Evidenzbasiert & Praxisnah. Powered by AesirSports.de.
Follow

Monatlicher MHRx Newsletter

Cardio auf nüchternen Magen: Ist es wirklich so gut, wie sein Ruf?

Cardio auf nüchternen Magen: Ist es wirklich so gut, wie sein Ruf?

Fitnessmythen sterben nur sehr schwer. Um genau zu sein sind sie wie Zombies, denn sie erwachen einfach immer wieder von Neuem zum Leben - egal wie oft man sie tötet. Als bestes Beispiel: Der angebliche Zusammenhang von Kohlenhydraten, Insulin und Fettgewinn, der so oft wissenschaftlich widerlegt wurde (1), und dennoch taucht er immer wieder auf.

Der Nutzen von „Fasted Cardio“ (also Ausdauertraining auf nüchternen Magen) zur Beschleunigung des Fettabbaus ist ein weiterer Mythos innerhalb der Fitnesswelt, bei dem sich die wissenschaftliche Faktenlage langsam aber stetig dagegen ausspricht. Auch wenn die Beweislast gegen diesen Mythos (noch) nicht derart hoch ist, wie bei der Kohlenhydrat-Insulin Hypothese, so gibt es auch keine Indizien, welche diese Praktik rechtfertigen würden.

Nichtsdestotrotz schwören eine Menge Leute auf „fasted cardio“. Die Sache ist: Es gibt nicht nur keinen Hinweis, der diese These unterstützt - sie macht auch keinen wirklichen Sinn.

Ich möchte hier darstellen, wieso es keinen evidenz-basierten Mechanismus gibt Cardio auf nüchternen Magen gegenüber herkömmlichem Ausdauertraining (nicht auf nüchternen Magen) noch verbessern sollte. Auch wenn viele andere Artikel dieses Thema behandeln, gehen viele nicht auf die zugrundeliegenden Mechanismen ein, warum es nicht besser funktioniert. (...)


Dieser Artikel erscheint in Kürze in der 02/2025 Ausgabe des Metal Health Rx Magazins.

Die MHRx ist Deutschlands einziges, evidenzbasiertes Fachmagazin für (Kraft)-Sportler, Fitness-Nerds und Trainer/Coaches, welches dein Wissen über Training, Ernährung und Gesundheit auffrischen, vertiefen und erweitern wird.

Schalte noch deinen persönlichen MHRx Zugang frei, um keine Beiträge und Ausgaben zu verpassen.

Jetzt MHRx Magazin Abo oder Zugang freischalten Jetzt als MHRx Leser einloggen

Bildquelle Titelbild: Fotolia / Christin-Lola