Das eMagazin für (Kraft-)Sportler & Coaches. Evidenzbasiert & Praxisnah. Jeden Monat neu!
Follow

Monatlicher MHRx Newsletter

Wie sich unser Körper selbst repariert: Autophagie für langfristige Gesundheit & Leistungsfähigkeit

Wie sich unser Körper selbst repariert: Autophagie für langfristige Gesundheit & Leistungsfähigkeit

Was passiert eigentlich mit den Bestandteilen unserer Zellen, die nach einiger Zeit alt bzw. unbrauchbar sind und uns eher schaden, als nutzen?

Unser Körper vollzieht in jeder Sekunde unzählige Reparaturarbeiten, die uns vor der Entstehung von Krankheiten schützen, aber auch nach dem Sport dafür sorgen, dass beschädigte Bestandteile der Muskulatur wieder erneuert werden. Ein relevanter Faktor ist in diesem Zusammenhang die Autophagie (Autophagozytose) – ein zellinternes Aufräumprogramm, das enorm viel zur Aufrechterhaltung des gesunden Status innerhalb einer Zelle beiträgt.

In diesem Artikel ergründen wir, worum es sich bei der Autophagie tatsächlich handelt, wie sie funktioniert und welche Bedeutung sie für die langfristige Gesundheit und eine erfolgreiche Adaption des Körpers an das Training – und damit unsere Leistungsfähigkeit – spielt.

Zudem behandeln wir im Rahmen dieses Beitrags Mittel und Wege, mit denen du die Autophagie ganz natürlich und nebenwirkungsarm optimieren kannst, um das Beste für dich herauszuholen.

Autophagie: Recycling der Zellen

Der menschliche Körper besteht aus unbeschreiblich vielen Zellen. Wie viele das exakt sind, weiß man bisher zwar (noch) nicht genau - und es unterscheidet sich ohnehin von Mensch zu Mensch, beispielsweise je nach Körpergröße und -bau - aber wenn man von einer Größenordnung im Bereich von ein paar Billionen ausgeht, liegt man gar nicht mal so verkehrt (1).

In den unzähligen Zellen laufen in jeder Sekunde unzählige Stoffwechselprozesse ab, bei denen auf natürliche Weise auch Abfallprodukte entstehen. Das können fehlgefaltete oder miteinander verklebte Proteine (sogenannte „Proteinaggregate“) sein, abgenutzte Zellbestandteile (wie z.B. Mitochondrien), die ihren Dienst getan haben oder Zellorganelle, die aus anderen Gründen wie oxidativem Stress nicht mehr einsatzfähig sind. Auch ein “Zu viel” an Proteinen oder Organellen innerhalb der Zelle ist möglich, weil mehr produziert wurde, als benötigt (2)(3)(4).

Fehler bei Abläufen im menschlichen Körper auf verschiedensten Ebenen, wie beispielsweise bei der Vervielfältigung der DNA oder der Synthese von Proteinen, sind vollkommen normal (5)(6)(7). Ausschlaggebend für die Gesundheit und zur Vermeidung der Entstehung von Krankheiten ist, dass es ausreichende Mechanismen gibt, die diese Fehler oder beschädigten Elemente ausfindig machen und korrigieren.

Um diese defekten Bestandteile von Zellen zu entsorgen, hat unser Organismus eine ausgeklügelte Lösung: Die Autophagie.


Dieser Artikel erschien in der 04/2020 Ausgabe des Metal Health Rx Magazins.

Die MHRx ist Deutschlands einziges, evidenzbasiertes Fachmagazin für (Kraft)-Sportler, Fitness-Nerds und Trainer/Coaches, welches dein Wissen über Training, Ernährung und Gesundheit auffrischen, vertiefen und erweitern wird.

Abonniere noch heute die monatliche Ausgabe der Metal Health Rx oder schalte deinen persönlichen MHRx Zugang frei, um keine Beiträge und Ausgaben zu verpassen.

Jetzt MHRx Magazin Abo oder Zugang freischaltenJetzt als MHRx Leser einloggen

Bildquelle Titelbild: depositphotos / ibrak


Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Related Posts