Das eMagazin für (Kraft-)Sportler & Coaches. Evidenzbasiert & Praxisnah. Jeden Monat neu!
Follow

Monatlicher MHRx Newsletter

10.000 Schritte pro Tag: Ein Schutz vor Gewichtszuwachs?

10.000 Schritte pro Tag: Ein Schutz vor Übergewicht?

Wir alle wissen, wie wichtig es ist, im Alltag aktiv zu bleiben – insbesondere dann, wenn wir einer beruflichen (oder schulischen) Tätigkeit nachgehen, bei der wir den größten Teil des Tages im Sitzen verbringen und wenn Sport bzw. Training nur einen geringen Stellenwert im Leben einnehmen (und sei es nur temporär, z.B. weil man zu Hause festsitzt, wie es zurzeit der Fall ist).

In vergangenen Artikeln haben wir bereits erörtert, welche Schlüsselrolle die alltägliche Bewegung (NEAT) beim Gewichtsmanagement (und ggf. Abnehmprozess) spielt (3). Mit der neuen Technologie, in Form von Smartphones und Apps – aber auch dem Aufkommen von Aktivitäts- und Kalorien-Trackern – haben wir ein überaus nützliches Werkzeug an die Hand bekommen, mit dessen Hilfe sich das Bewegungsverhalten objektiv erfassen und quantifizieren lässt (11)(12)(13).

Okay, zugegeben: Schrittzähler gab es zwar schon länger auf dem Markt, allerdings wurden diese in der Vergangenheit nur von den wenigsten genutzt, weil man dafür ein separates Gerät mit sich herumtragen musste, welches ansonsten ziemlich nutzlos war. Doch jetzt, mit der Integration in „smarte“ Geräte, ist diese Funktion oftmals nicht nur automatisch mit drin, sondern in vielen Fällen auch präziser.

Ein gängiges Schrittziel, welches man im Kontext der alltäglichen Aktivität immer wieder liest bzw. hört, sind die “magischen” 10.000 Schritte pro Tag. Zehntausend Schritt sollst du gehen, wenn du etwas für Wohlbefinden, Gesundheit und deine Figur tun möchtest.

Schaffst du regelmäßig deine 10.000 Schritte?

Ich wette mir dir, dass du dich besser und zufriedener fühlst, wenn du dein tägliches Schrittziel erreicht oder sogar übertroffen hast. Bewegung tut eben gut und ich kenne keinen Menschen, der keine Befriedigung empfindet, wenn er ein Ziel erreicht, welches er sich bewusst gesteckt und dann auch erreicht hat.

Doch welche Bedeutung hat das Erreichen von 10.000 Schritten pro Tag, wenn es um Gewichtmanagement und Körperkomposition geht? Kannst du deine Figur wirklich zum Positiven verändern, wenn du einfach nur die körperliche Aktivität erhöhst und darauf achtest, dass du mehr Schritte gehst?

Oder lass‘ es mich anders formulieren: Schützen dich 10.000 Schritte pro Tag vor einem Gewichtszuwachs? Schließlich habe ich (und viele andere) stets beteuert, wie wichtig es ist, sich im Alltag mehr zu bewegen. Und nach Adam Riese ergibt 1 + 1 doch 2, oder?

Im letzten Jahr veröffentlichte eine Gruppe von Wissenschaftlern eine spannende Arbeit, die sich genau mit diesem Sachverhalt beschäftigt hat. Und das Ergebnis dürfte dich eventuell überraschen – lies‘ also weiter, um die Bedeutung deines Schrittziels besser interpretieren zu können.


Dieser Artikel erschien als Editorial-Beitrag in der März 2020 Ausgabe des MHRx Magazins. Registriere dich kostenlos oder logge dich mit deinem bestehenden Account ein, um diesen Artikel vollständig zu lesen!


Diese Artikel ist nur für angemeldete Leser beschränkt. Bitte logge dich zuerst mit deinem MHRx Account ein, um ihn zu lesen oder erstelle ein Leser-Konto.

Unser Beitrag hat dir gefallen?

Dann werde noch heute MHRx Leser! Abonniere unser monatlich erscheinendes Magazin, schalte vergangene Ausgaben frei & lese hunderte von exklusiven & evidenzbasierten Beiträgen sowie Guides.

Wir freuen uns über deinen Support!

Bildquelle Titelbild: fotolia / LMproduction


Total
6
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Related Posts