Das eMagazin für (Kraft-)Sportler & Coaches. Evidenzbasiert & Praxisnah. Jeden Monat neu!
Follow

Monatlicher MHRx Newsletter

Hypothyreose: Wie stark beeinflusst eine Schilddrüsenunterfunktion den täglichen Kalorienverbrauch?

Hypothyreose: Wie stark beeinflusst eine Schilddrüsenunterfunktion den täglichen Kalorienverbrauch?

Als Individuen, die sich sehr stark für Gesundheit, Ernährung und Fitness interessieren, kommen wir selten drum herum, uns mit unserem täglichen Kalorienverbrauch auseinanderzusetzen. Ganz gleich, ob es darum geht Gewicht (Fett) zu verlieren, den Status Quo zu erhalten oder gar Muskelmasse aufzubauen – erst wenn die Energiebilanz stimmt, kommen wir unseren Zielen näher (9).

Aus diesem Grund sollte sich die Kalorienzufuhr stets am Kalorienverbrauch orientieren, wobei ein hoher Kalorienverbrauch („schneller Stoffwechsel“) in einer Welt, die keine Nahrungsmittelknappheit mehr kennt, für die meisten von uns der erstrebenswertere Zustand sein dürfte (auch wenn man natürlich anmerken muss, dass ein schneller Stoffwechsel für bestimmte Personen, die z.B. untergewichtig sind, nachteilhaft sein kann).

Nun ist es aber natürlich so, dass wir uns nicht aussuchen können, ob wir lieber mit einem schnellen oder langsamen Stoffwechsel durch die Welt laufen. Im Gegenteil sogar: Manchmal kommt es vor, dass unser Körper im Laufe unseres Lebens auf die Bremse drückt, weil es zu Komplikationen bei der Produktion von Hormonen (Botenstoffen) kommt, die unseren Stoffwechsel am Laufen halten.

Dies ist beispielsweise bei einer Schilddrüsenunterfunktion (sogenannte „Hypothyreose“) der Fall, bei der zu wenig Schilddrüsenhormon – Trijodthyronin (T3) bzw. Thyroxin (T4) – gebildet wird und sich der Metabolismus verlangsamt.

Und dies hat natürlich auch gewisse Auswirkungen auf den täglichen Kalorienverbrauch. Doch wie stark ist dieser Einfluss eigentlich?


Dieser Artikel erschien als Editorial-Beitrag in der Januar 2021 Ausgabe des MHRx Magazins. Registriere dich kostenlos oder logge dich mit deinem bestehenden Account ein, um diesen Artikel vollständig zu lesen!


Diese Artikel ist nur für angemeldete Leser beschränkt. Bitte logge dich zuerst mit deinem MHRx Account ein, um ihn zu lesen oder erstelle ein Leser-Konto.

Unser Beitrag hat dir gefallen?

Dann werde noch heute MHRx Leser! Abonniere unser monatlich erscheinendes Magazin, schalte vergangene Ausgaben frei & lese hunderte von exklusiven & evidenzbasierten Beiträgen sowie Guides.

Wir freuen uns über deinen Support!

Bildquelle Titelbild: depositphotos / oneinchpunch


Total
44
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Related Posts