Das eMagazin für (Kraft-)Sportler & Coaches. Evidenzbasiert & Praxisnah. Jeden Monat neu!
Follow

Monatlicher MHRx Newsletter

Brüllende Sommerhitze im Training: Was Taurin für dich tun kann

Brüllende Sommerhitze im Training: Was Taurin für dich (und deine Leistung) tun kann

Jedes Jahr dieselbe Leier: Die Temperaturen steigen, die Luft wird heiß und trocken und der Schweiß tropft förmlich schon von der Decke. Wer im Sommer nicht bereits schon im Büro (oder andernorts) leidet, der tut es spätestens dann, wenn das Gym ruft.

Training bei hoher Hitze?

Das ist natürlich leichter gesagt als getan, wenn man ohnehin schon versucht, jedwede Art von unnötiger Bewegung zu vermeiden. Was jedoch getan werden muss, muss getan werden und so steht es für die meisten von uns gar nicht erst zur Diskussion, ob trainiert wird oder nicht. Wer kann, der macht es in der Früh oder spät abends – also dann, wenn die Sonne nicht gerade ein flammendes Inferno auf uns entfesselt.

Je nach Saison und Wetterlage kann es allerdings sein, dass selbst zu diesen Uhrzeiten die körperliche Ertüchtigung ein Gräuel ist (vor allem dann, wenn man bedenkt, dass viele Studios nicht ausreichend klimatisiert sind). Und wenn du Pech hast, dann bist du auch nicht der Einzige, der den genialen Gedanken hatte, zu einem humaneren Zeitpunkt das obligatorische Workout zu absolvieren. Und je mehr Gleichgesinnte, zusammen mit dir, in der Bude schwitzen, desto unerträglicher wird die Luft – wer kann da, bitte schön, noch absolute Höchstleistung erbringen, ohne, dass es ihn aus den Latschen haut?

Natürlich weißt du bereits, dass es sinnvoll ist, ausreichend hydriert zu sein, wenn du bei einer hoher Umgebungstemperatur sportlich aktiv bist. Und da ist ein vermehrtes Schwitzen quasi vorprogrammiert. Um Dehydration (und damit Leistungseinbußen) zu vermeiden (3), solltest du die Trinkflasche daher stets griffbereit haben. Aber weißt du, was dir noch dabei helfen kann, deine Leistung aufrechtzuerhalten? Taurin!

Und wie das genau funktioniert, erfährst du gleich.


Dieser Artikel erschien als Editorial-Beitrag in der Mai 2019 Ausgabe des MHRx Magazins. Registriere dich kostenlos oder logge dich mit deinem bestehenden Account ein, um diesen Artikel vollständig zu lesen!


Diese Artikel ist nur für angemeldete Leser beschränkt. Bitte logge dich zuerst mit deinem MHRx Account ein, um ihn zu lesen oder erstelle ein Leser-Konto.

Unser Beitrag hat dir gefallen?

Dann werde noch heute MHRx Leser! Abonniere unser monatlich erscheinendes Magazin, schalte vergangene Ausgaben frei & lese hunderte von exklusiven & evidenzbasierten Beiträgen sowie Guides.

Wir freuen uns über deinen Support!

Bildquelle Titelbild: Fotolia / nd3000


 

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Related Posts