Das eMagazin für (Kraft-)Sportler & Coaches. Evidenzbasiert & Praxisnah. Jeden Monat neu!
Follow

Monatlicher MHRx Newsletter

Vitamin K: Wirkung, Dosierung & Einnahme | Metal Health Rx Guides

Vitamin K: Wirkung, Dosierung & Einnahme | Metal Health Rx Guides

 

Von Damian Minichowski | Benötigte Lesezeit: 9 Minuten |


Jeder redet darüber, wie wichtig es ist, den täglichen Bedarf an Vitamin C oder Vitamin D zu decken, doch wenn es um Vitamin K geht, dann zucken die meisten Menschen ahnungslos mit der Schulter – so, als ob sie sich gar nicht dessen bewusst sind, dass es so etwas wie Vitamin K gibt oder welche immense Bedeutung es für unsere Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit hat.

An dieser Stelle müssen wir auch gleich den ersten Mythos aus den Weg räumen, denn technisch gesehen gibt es nicht "das Vitamin K". Vielmehr handelt es sich hierbei um eine Substanzklasse, die aus verschiedenen Stoffen besteht und die unter der Sammelbezeichnung Vitamin K geführt werden. Das ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass es dennoch viel Sinn macht, zu wissen, welche Substanzen sich hinter Vitamin K verbergen und welche Funktion sie in unserem Körper übernehmen.

Nach dem Studium dieses Vitamin K Guides solltest du einen guten Überblick über Funktion und Wirkung dieses Vitalstoffs haben und wissen, welche Lebensmittel auf die Speisekarte gehören, um mehr Vitamin K über die tägliche Ernährung aufzunehmen.

Vitamin K Guide: Wirkung, Dosierung & Einnahme

Was ist Vitamin K überhaupt?

Zum ersten Mal entdeckt hat man Vitamin K im Jahre 1929. Durch diese Pionierforschung konnten wir beispielsweise erfahren, dass Vitamin K ein wichtiger Blutgerinnungsfaktor ist. Da diese Schlüsselforschung in Deutschland durchgeführt wurde, gab man dem Vitamin den Namen „Koagulationsvitamin“ – und hierin findet sich auch die Erklärung dafür, wieso es Vitamin K (von Koagulation) heißt (2)

Vielleicht hast du ja schon mal den Namen Weston A. Price gehört. Dieser Mann, ein bekannter Forscher des 20. Jahrhunderts und Zahnarzt, stellte aufgrund seiner langjährige Reisen, bei denen er den Zusammenhang zwischen Ernährung und Krankheit untersucht hat, fest, dass die moderne Ernährung einen essenziellen Nährstoff vermissen lässt, der für eine ganze Reihe chronischer Erkrankungen und Zahnverfall verantwortlich ist (seine Arbeiten hat er in dem klassischen Werk „Nutrition and Physical Degeneration“ zusammengefasst).

Heute glaubt man, dass dieser fehlende Nährstoff, den Price „Aktivator X“ nannte, das Vitamin K ist.

Ich hatte bereits eingangs geschildert, dass es technisch gesehen nicht das Vitamin K gibt, sondern mehrere Stoffe, die den Namen tragen, darunter (...)


Dieser Artikel erschien in der 11/2019 Ausgabe des Metal Health Rx Magazins.

Die MHRx ist Deutschlands einziges, evidenzbasiertes Fachmagazin für (Kraft)-Sportler, Fitness-Nerds und Trainer/Coaches, welches dein Wissen über Training, Ernährung und Gesundheit auffrischen, vertiefen und erweitern wird.

Abonniere noch heute die monatliche Ausgabe der Metal Health Rx (für 9,95 €/Monat), um diesen Beitrag nicht zu verpassen oder schalte deinen persönlichen MHRx Zugang (für 99,90 €/Jahr) frei, um alle bisher erschienen Ausgaben freizuschalten und zukünftige Beiträge im Early Access zu lesen.

Jetzt MHRx Magazin Abo oder Zugang freischalten Jetzt als MHRx Leser einloggen

Bildquelle Titelbild: depositphotos / Gargonia


Total
1
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Related Posts